
Weida – Unterwegs zwischen Gera, Weida und Wünschendorf (Teil 2)
Wir befinden uns weiterhin auf dem Kulturweg der Vögte und machen nach unserer ersten Station Gera nun Halt in der Wiege des Vogtlands.
Wir befinden uns weiterhin auf dem Kulturweg der Vögte und machen nach unserer ersten Station Gera nun Halt in der Wiege des Vogtlands.
Trutzige Burgen, märchenhafte Schlösser und imposante Kirchen. Der Kulturweg der Vögte führt dich zu den wichtigsten Stationen der Vögte und damit zum Ursprung des Vogtlands, wie wir es heute kennen. Begleitet mich auf der Tour durchs Vogtland zu den Spuren der Reußen und Vögte, die heute noch präsent sind und
Es war einer dieser perfekten Tage. Die Temperaturen unter 0 Grad, aber nicht zu weit. Die Sonne strahlt. Die Landschaft ist in ihr Rauhreifkleid geschlüpft und bezaubert uns mit ihrem Funkeln und Glitzern. Der letzte Tag des Jahres 2016 war wie geschaffen für eine Winterwanderung. Folgt mir nach Hohnstein auf
Wenn sich die Gassen und Wege der Festung Königstein mit allerlei handgezimmerter Holzbuden füllen, sich das Festungsplateau in einen Wald verwandelt und die Herrnhuter Sterne überall zu leuchten beginnen, dann ist es nicht mehr weit, bis Sachsens wohl schönster Weihnachtsmarkt seine Tore öffnet.
Von Meißen geht es durch das Elbland über Dresden und Stolpen in die Oberlausitz nach Bautzen. Der Weg ist das Ziel. Dieser führt uns entlang wichtiger Stationen des Bischof Bennos und seinen heiligen Reliquien. Und dies über 900 Jahre nach seinem Tod. Auf der Benno-Route sind wir auf den Spuren
Als bedeutendstes Schloss der Frührenaissance zählt das Schloss Hartenfels in Torgau. Dessen Schätze und Geschichte der Jahrhunderte sind noch heute sicht- und erlebbar. Begleitet mich auf einem Streifzug durch die Gemäuer des Schlosses.
Versteckte, wertvolle Schätze, eine Jungfer, die in die Tiefe springt und ein geheimnisvoller Friedhof. Viele Sagen und Geschichten ranken sich um die Burg- und Klosterruine Oybin im Zittauer Gebirge. Folgt mir auf eine kleine Entdeckungsreise in die Oberlausitz.
Im Nordwesten von Chemnitz befindet sich die kleinste Burg im Freistaat. Die Burg Rabenstein ist ein Kleinod in der Industriestadt.
Erfahre hier mehr über Ausflugsziele, Wanderungen, Aktivitäten und Museen in Sachsen.
Alle bisherigen Erkundungen in einer interaktiven Übersichtskarte.