
Die 22 Stätten des UNESCO Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge – Krušnohoří
Es ist vollbracht. Nach jahrelanger Bewerbungsphase ist das Erzgebirge mit seiner Bergbaugeschichte seit Anfang Juli UNESCO Weltkulturerbe.
Es ist vollbracht. Nach jahrelanger Bewerbungsphase ist das Erzgebirge mit seiner Bergbaugeschichte seit Anfang Juli UNESCO Weltkulturerbe.
Der Bergbau ist omnipräsent rund um das erzgebirgische Oelsnitz. Zwei besondere Highlights habe ich Ende März auf der Deutschlandschachthalde erklommen und besucht.
Einst gut versteckt im Waldgebiet zwischen Klingenthal, Muldenberg und Tannenbergsthal im südöstlichen Vogtland befindet sich ein geologisches Highlight. Der Fels Schneckenstein.
Stolz steht es da, mit seinen Schornsteinen und seinen trapezförmigen steinernen Grundstöcken. Es ist das letzte mit Schachtförderung arbeitende Bergwerk Sachsens und hat eine kleine Schatzkammer-Geschichte zu bieten. Das Kalkwerk Lengefeld mit seiner Museumsausstellung informiert über allerlei Bergbauhistorisches und Kriegerisches.
Den Weg des Zinns vom Abbau bis zur Aufbereitung kann man hautnah im Bergbaumuseum Altenberg erfahren. Das Museum und der Neubeschert-Glück-Stollen zeigen auf eindrucksvolle Art wie in Altenberg und Umgebung 550 Jahre lang Zinn abgebaut wurde.
Im Wohnort des „Vater des modernen Rechnens“ Adam Ries gibt es allerhand zu entdecken. Wer auf den Spuren des Rechenmeisters umhergeht wird viel Traumhaftes erkunden.
Silberfunde im 12. Jahrhundert beförderten die Stadt im Erzgebirge zu ungeahntem Reichtum. Von diesem zeugen heute noch zahlreiche Häuser und Denkmäler der Stadt. Besonders in der Altstadt, deren Grundriss seit dem 13. Jahrhundert unverändert ist, gibt es allerhand zu entdecken. Jedenfalls genügend, um ein Wochenende im Erzgebirge zu verbringen.
Die Geschichte Sachsens und vor allem des Erzgebirges war über Jahrhunderte geprägt durch den Bergbau. Zahlreiche Besucherbergwerke laden Interessierte heute ein, ein Stück dieser Geschichte zu entdecken und sich selbst ein Bild von der schweren Arbeit der Bergleute unter Tage zu machen. Etwas ganz Besonderes bietet hierbei das Besucherbergwerk „Alte
Erfahre hier mehr über Ausflugsziele, Wanderungen, Aktivitäten und Museen in Sachsen.
Alle bisherigen Erkundungen in einer interaktiven Übersichtskarte.