Die 22 Stätten des UNESCO Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge – Krušnohoří
Es ist vollbracht. Nach jahrelanger Bewerbungsphase ist das Erzgebirge mit seiner Bergbaugeschichte seit Anfang Juli UNESCO Weltkulturerbe.
Es ist vollbracht. Nach jahrelanger Bewerbungsphase ist das Erzgebirge mit seiner Bergbaugeschichte seit Anfang Juli UNESCO Weltkulturerbe.
Trutzige Burgen, märchenhafte Schlösser und imposante Kirchen. Der Kulturweg der Vögte führt dich zu den wichtigsten Stationen der Vögte und damit zum Ursprung des Vogtlands, wie wir es heute kennen. Begleitet mich auf der Tour durchs Vogtland zu den Spuren der Reußen und Vögte, die heute noch präsent sind und
Einer der bedeutendsten Bergbaubräuche sind Bergparaden. Zur Adventszeit präsentieren sich zahlreiche Bergleute in historischem Gewand verschiedener Bergwerke.
Kurz vor Weihnachten etablierte sich im Erzgebirge der bergmännische Brauch der Mettenschicht. In manchen Bergwerken kann eine solche Mettenschicht heute miterlebt werden.
Ein Besuch im Richard-Wagner-Museum Graupa ist nicht nur für Bewunderer des Komponisten ein lohnenswerter Ausflug. Warum, das verrate ich in meinem ersten Gastbeitrag hier im Blog.
Die Semperoper am Theaterplatz in Dresden hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und zählt zu einen von Dresdens großen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt. Mit seinem berühmten Semperopernball zieht sie zudem jährlich Mitte – Ende Januar Tausende Walzer-Begeisterte an.
Sie ist schon etwas ganz Besonderes. Speziell für viele in der DDR Aufgewachsenen. Die Nikolaikirche in Leipzig ist die Wiege der friedlichen Revolution 1989. Vor diesem Hintergrund ist ein Besuch auch für mich etwas ganz Besonderes.
Auch wenn für viele Leipzig das Synonym für die friedliche Revolution ist, so hat Plauen seinen ganz eigenen Stellenwert in den Geschichtsbüchern der Wendehistorie 1989 gefunden. Und ein klein wenig habe ich auch dazu beigetragen.
Ein besonders nettes Angebot gibt es seit einiger Zeit von den Städtischen Museen Dresden und den Sächsischen Kunstsammlungen Dresden. Diese kann man kostenfrei besichtigen. Was ihr dafür tun müsst und welche Museen das sind erfahrt ihr in diesem Beitrag.