
Die 22 Stätten des UNESCO Weltkulturerbe Montanregion Erzgebirge – Krušnohoří
Es ist vollbracht. Nach jahrelanger Bewerbungsphase ist das Erzgebirge mit seiner Bergbaugeschichte seit Anfang Juli UNESCO Weltkulturerbe.
Es ist vollbracht. Nach jahrelanger Bewerbungsphase ist das Erzgebirge mit seiner Bergbaugeschichte seit Anfang Juli UNESCO Weltkulturerbe.
Silberfunde im 12. Jahrhundert beförderten die Stadt im Erzgebirge zu ungeahntem Reichtum. Von diesem zeugen heute noch zahlreiche Häuser und Denkmäler der Stadt. Besonders in der Altstadt, deren Grundriss seit dem 13. Jahrhundert unverändert ist, gibt es allerhand zu entdecken. Jedenfalls genügend, um ein Wochenende im Erzgebirge zu verbringen.
Während man im nicht weit entfernten Dresden im Grünen Gewölbe allerlei von Menschenhand geschaffene Schmuckstücke bewundern kann, gibt es in Freiberg eine Schatzkammer der anderen Art: die terra mineralia.
Dank der historischen Bergbautätigkeiten im Freistaat – insbesondere im Erzgebirge gibt es eine Reihe von Besucher- und Schaubergwerken, die zur Erkundung unter Tage einladen. Tropfsteinhöhlen, wie die in Syrau bei Plauen komplettieren den Blick ins unterirdische Sachsen.
Erfahre hier mehr über Ausflugsziele, Wanderungen, Aktivitäten und Museen in Sachsen.
Alle bisherigen Erkundungen in einer interaktiven Übersichtskarte.