Ein Roadtrip durch die Oberlausitz – Meine 10 Highlights
Das Wetter war zum Wandern nicht geeignet und für einen Museumstag zu gut. Also was macht man? Richtig. Ab ins Auto und die Gegend erkunden und einige Highlights der Oberlausitz erfahren.
Das Wetter war zum Wandern nicht geeignet und für einen Museumstag zu gut. Also was macht man? Richtig. Ab ins Auto und die Gegend erkunden und einige Highlights der Oberlausitz erfahren.
Meißen gilt als Wiege Sachsens. Hier auf der Albrechtsburg wurde Sachsen gegründet. Von seinem historischen Charme hat die Stadt an der Elbe seither wenig verloren. Begleitet mich auf einem kleinen Rundgang durch die Porzellanstadt.
Die kleine Gemeinde Oybin im Zittauer Gebirge ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel und eng mit der Geschichte seiner Burg- und Klosterruine verbunden. Doch es gibt auch noch mehr zu erkunden.
Nachdem wir den Vormittag für eine Besichtigung der Burg- und Klosterkirchruine Oybin nutzten, entschieden wir uns für den Mittag und Nachmittag für eine Wanderung durch die Oybiner Fels- und Berglandschaft. Zwischenstationen unserer kleinen Wanderung waren die Felsengasse, der Scharfenstein, der Töpfer und die Grazer Höhle.
Hier im südöstlichsten Zipfel Sachsens liegt Deutschlands kleinstes Mittelgebirge eingekesselt zwischen Tschechien im Westen und Süden, sowie Polen im Osten. Das reizvolle Gebirge in der Oberlausitz hat eine Menge zu bieten. Und das alles innerhalb kürzester Distanzen.
Sehenswürdigkeiten, die das Prädikat „Insidertipp“ verdienen sind rar. Zu oft wurden diese schon in anderen Portalen veröffentlicht um als solcher zu gelten. Also versuche auch ich mich an 10 Geheimtipps für deinen Dresden-Besuch.
Das Bielatal mit seinen Felsnadeln ist ein beliebtes Klettergebiet. Doch auch wandernd erklimmt man schnell viele Aussichtspunkte. Einer von ihnen sticht besonders hervor.
Bis heute hatte ich viel davon gehört. Aber selbst hab ich es noch nie getan. Heute sollte es also soweit sein. Draußen war schönes Wetter. Fast schon etwas zu heiß. Mein Blut war also vorher schon in Wallung geraten. Auch schwitzte ich schon leicht. Und jetzt hieß es: „Hinein mit
Das Seifersdorfer Tal ist ungewöhnlich anders als andere Täler. Entlang der Großen Röder befindet sich eines von Dresdens schönsten Wandergebieten.
Innerhalb weniger Minuten gelangt man hier von Asien über Nordamerika in die Tropen und über die Alpen wieder zurück in heimische Gefilde. Zumindest was die dort vorherrschende Flora betrifft. Der Botanische Garten Dresden stellt Pflanzen aller Herren Länder vor. Insgesamt über 10.000 verschiedene Pflanzenarten.
Geschafft. 4 wunderschöne Tage Fernwandern in der Heimat. Grenzerfahrungen im deutsch-tschechischen Raum stellten sich überraschenderweise nicht als persönliche und körperliche Grenzerfahrung heraus. Der vierte Tag war beinahe ein gemütliches Auslaufen.
Nicht der längste, aber zweifelsfrei der härteste Tag war unser dritter Tag durchs Erzgebirge mit den Highlights Talsperre Carlsfeld, Kammloipe und Aschberg.
Der zweite Tag meiner Mehrtagestour entlang und abseits des Kammwegs Erzgebirge Vogtland führte mich und meine Freunde Alex, Jonas und Etienne von Horni Blatna über Johanngeorgenstadt und den Auersberg nach Wildenthal.
Wie gut verkrafte ich als Bürostuhlakrobat 4 Tage Wandern mit 10 Kilo Gepäck auf dem Rücken und bei einer Gesamtstrecke von gut 80 Kilometern? Diese Frage stellte ich mir im Vorfeld meiner Mehrtageshimmelfahrtstour nicht nur einmal. Erstaunlicherweise verdammt gut. Auch wenn es während der Tour ab und zu anders aussah
In der sehenswerten Hinteren Sächsischen Schweiz gibt es zahlreiche Wanderwege und Tourenmöglichkeiten. Eine Wanderung führt uns im Wegverlauf einer 8 gleichend von Hinterhermsdorf auf den Weifberg mit seinem Aussichtsturm zurück in Sachsens schönstes Dorf und von dort in die Waldhusche und zwei schönen ruhig gelegenen Aussichtspunkten. Abschließend kehren wir nach