Eine gewissen Faszination geht aus von den berühmten Bauwerken der großen weiten Welt. Aber auch Sehenswürdigkeiten aus der näheren Umgebung sind Publikumsmagneten. Dennoch ist die Reise oft weit und einen Tagesausflug entfernt. Wie gut, dass man einmal um die ganze Welt reisen kann oder die berühmtesten und bekanntesten Bauwerke einer Region auf einmal und an einem Vormittag besichtigen kann. – Wenn auch nur im kleinen Maßstab.
Miniaturparks in ganz Sachsen laden ihre Besucher ein, berühmte Bauwerke aus der jeweiligen Region oder der ganzen Welt zu bestaunen und dabei liebevoll, bis ins Detail originalgetreue Miniaturbauten zu bestaunen.
Die schönsten dieser Miniaturparks stelle ich Euch hier vor:
Darüber schreibe ich in diesem Beitrag
Klein-Erzgebirge in Oederan
Detailliert und liebevoll gebaut reihen sich in der idyllischen Umgebung des Oederaner Stadtparks kleine Häuschen, große Sehenswürdigkeiten und die schönsten sächsischen Burgen und Schlösser zu einem Erzgebirgs-Panorama in Miniatur aneinander. Der Park stellt Gebäude aus der Montan-Region Erzgebirge, historische Bauten der Umgebung, industrielle Bauten des Erzgebirges, Moritzburg und andere Wasserobjekte sowie Sehenswertes aus dem Nachbarland Tschechien vor. Ergänzt wird der Park durch eine Parkeisenbahn, einen Spielplatz einem geologischen Steingarten und weiteren Wanderausstellungen.
Die kleine Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen
In der Miniaturlandschaft Elbsandsteingebirge sind 67 Nachbildungen der bekanntesten Fels- und Landschaftsformationen aus original Elbsandstein zu sehen. Selbstfahrenden historischen Verkehrsmittel vervollständigen das Landschaftsbild und die Modelle historischer Bauwerke und Sehenswürdigkeiten geben Einblicke in die Besiedlung und das handwerkliche Schaffen in der Sächsischen Schweiz früherer Zeiten. Der größte deutsche Bonsaiwald, der sich durch die komplette Anlage zieht, vervollständigt den Park. Zu Beginn des Rundgangs fährt man hinauf zum höchsten Punkt des Miniaturlands mit einer Miniatur-Bergbahn durch den Park und gewinnt einen ersten Überblick über die Sächsische Schweiz.
Klein-Vogtland in Adorf
Im Klein-Vogtland in Adorf stellt sich das Vogtland mit seinen schönsten Bauwerken vor. Ob Göltzschtalbrücke, Plauener Rathaus, Drachenhöhle Syrau, der Kemmler oder die Plauener Johanniskirche – des Vogtlands schönste Wahrzeichen werden im Maßstab 1:25 oder 1:100 detailgetrau nachgebildet. Der Park hat zwischen April und Oktober geöffnet.
Die Miniwelt in Lichtenstein
An einem Tag das Opernhaus von Sydney, die Dresdner Frauenkirche, das Brandenburger Tor, die Freiheitsstatue oder das Tadsch Mahal besichtigen? Dazu noch einen Abstecher zur Göltzschtalbrücke im Miniaturformat mit einer Länge von 23 m oder zum 2,5 Tonnen schweren Völkerschlachtdenkmal aus original Beuchaer Granit erbaut? All das ist in der Miniwelt in Lichtenstein möglich. Geeignet für Groß und Klein können in Lichtenstein bei Zwickau über 100 Bauwerke aus der ganzen Welt besichtigt werden. Der regionale (sächsische) Bezug kommt dabei nicht zu kurz. Zahlreiche sächsische Bauwerke finden sich im Miniaturpark wieder.
Mit seinen 84 qm ist die Cheopspyramide übrigens beeindruckend das größte Modell des Parks.
Karte wird geladen - bitte warten...
Klein-Vogtland in Adorf Die Sehenswürdigkeiten des Vogtlands können im Miniaturpark Klein-Vogtland in Adorf zwischen April und Oktober besichtigt werden. | |
Klein-Erzgebirge in Oederan Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges, dem tschechischen Nachbarland sowie die schönsten Schlösser und Burgen Sachsens können im Klein-Erzgebirge in Oederan besichtigt werden. | |
Kleine Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten, Felsformationen und Verkehrsmittel der sächsischen Schweiz lassen sich im Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz in Wehlen besichtigen. Deutschlands größte Bonsau-Ausstellung komplettiert die Miniaturlandschaft im Zentrum der Sächsischen Schweiz. Besonderes Highlight ist eine Parkbahn, die jeden Besucher hinauf zu dem höchsten Punkt des Parks fährt. | |
Schauanlage 'Heimatecke am Seifenbach' Im Maßstab 1:40 werden zahlreiche Gebäude und Sehenswürdigkeiten des Erzgebirges in der Heimatecke am Seifenbach vorgestellt. Die Gebäude sind detailreich von Schnitzern in der Freizeit angefertigt. | |
Miniaturpark Sachsen Historische und interessante Bauwerke aus dem Freistaat Sachsen werden in Umgebung von 10000 Miniaturgehölzen und Bonsais in der Ferienanlage Taure präsentiert und können zwischen April und Oktober besichtigt werden. | |
Architekturmodellbau Königsbrück Im Architekturmodellbau Königsbrück werden über 30 Modelle von Bauwerken entlang der VIA REGIA vorgestellt. | |
Miniaturenpark Kleinwelka In über 90 Szenen mit mehr als 600 gedrechselten Holzfiguren wird im Miniaturenpark Kleinwelka das ländliche Leben der Oberlausitz lebendig dargestellt. In separaten Klein-Ossi-Land gibt es einen Einblick in das DDR-Leben. Außerdem gibt es einen Steinzeit-Bereich. | |
Miniwelt Lichtenstein Der wohl bekannteste Miniaturpark Sachsens befindet sich in Lichtenstein. Die Miniwelt stellt in beachtlicher Detailtreue über 100 Gebäude und Sehenswürdigkeiten aus aller Welt dar. |