Triangulationssäule auf dem Borsberg
Triangulationssäule auf dem Borsberg
Als gebürtiger Vogtländer, der in Chemnitz zur Berufsschule ging, in Dresden studiert und lebt, ist mir Sachsen ans Herz gewachsen. Meine Begeisterung über die Sehenswürdigkeiten des Freisaats möchte ich gerne mit anderen teilen. Mehr über mich und den Blog erfahrt ihr auf der Über mich-Seite Alle Beiträge von Matthias N. anzeigen
Diese Säule ist faszinierend, ihre Größe wird im Bild gar nicht deutlich. Das ist in jedem Fall ein tolles Ausflugsziel, auch wenn der Pfeiler selbst etwas versteckt ist.
Zum Thema gibt es auch tolle Literatur. Z.B. von der Interessengemeinschaft Nagelsche Säulen und dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (Hrsg.): Historische Vermessungssäulen in Sachsen – eine Spurensuche. Schütze, Engler, Weber, Dresden 2012, ISBN 978-3-936203-18-9 (leider ist es momentan vergriffen).
Dafür erhältlich von mir 😉 : Untersuchungen zu vermessungstechnischen Kulturdenkmalen in Sachsen – Beispiel der Säule Station Porsberg der Mitteleuropäischen Gradmessung. AV Akademikerverlag, Saarbrücken, ISBN 978-3-639-49659-8.
Ja, das mit den Fotos ist in der Tat nicht ganz so einfach. Die imposanten Gebäude kann man nie so richtig einfangen. Als Ausflugsziel zusammen mit dem Friedrichsgrund ein herrliches Ziel!